Jetzt ein Boot chartern

Was möchtest du wissen?

Fragen und Antworten rund um’s chartern

  • Brauche ich einen Bootsführerschein?
    Boote mit einer Motorisierung bis 15 PS können ohne Bootsführerschein gefahren werden. Über 15 PS muss ein Bootsführerschein vorhanden sein. Einzige Ausnahme ist das Mieten eines Charterbootes über einen beliebig langen Zeitraum. Dann kann bei der Charterfirma ein Charterschein erworben werden.
  • Was ist ein Charterschein?
    Dieses ist eine theoretische und praktische Einweisung vor Antritt der Reise auf Ihrem Charterboot.
  • Wie lange dauert der Charterschein?
    Die Dauer beträgt mindestens 3 Stunden.
  • Gibt es Einschränkungen mit einem Charterschein?
    Maximale Geschwindigkeit von 12 Km/h, An- und Abmelden beim Befahren der Großen Seen, Schwimmwesten Pflicht auf den Großen Seen, Fahrverbot ab Windstärke 4 bft, Durchfahrt nur in der bezeichneten Fahrrinne,
  • Was ist ein Skipper-Training?
    Ein Mitarbeiter steht Ihnen bei der ersten Fahrstunde mit Ihrem Hausboot zur Seite.
  • Brauche ich ein Skipper-Training?
    Wir empfehlen dieses Training auf Grund der Größe des Bootes.
  • Wo darf ich mit meinem Boot fahren?
    Fahrgebiet sind die für Motorboote freigegebenen Bereiche der Mecklenburgische Seenplatte.
  • Gibt es eine Mindestbesatzung pro Boot?
    Die Mindestbesatzung auf unseren Hausbooten beträgt 2 Personen, wobei eine Person mindestens 18 Jahre und die zweite mindestens 16 Jahre alt sein muss.
  • Kann man Fahrräder oder E-Roller mit an Bord nehmen?
    Auf den unteren Terrassen ist Platz für 4 Fahrräder, welche während der Fahrt an der Reling gesichert werden müssen.
  • Warum muss eine Kaution gezahlt werden?
    Die Boote sind Haftpflicht und Kasko versichert. Die Höhe der Kaution entspricht der Höhe der Selbstbeteiligung der Versicherungen.
  • Kann ich mich gegen den Verlust der Kaution im Schadensfall schützen?
    Wir empfehlen den Abschluss einer Kautionsversicherung z.B. bei unserem Versicherungspartner.
  • Welche Zusatzversicherungen gibt es?
    Es gibt die Skipperhaftpflichtversicherung, eine Reiserücktrittsversicherung und eine Kautionsversicherung.
  • Wieviel Benzin ist an Bord?
    Der Tankinhalt variiert zwischen den Booten. Faustregel ist 3-6 Liter je Fahrstunde.
  • Welche Stromversorgung gibt es an Bord?
    Während der Fahrt gibt es in der Regel nur 12 Volt. In begrenztem Umfang 220 V über Solarzellen oder Batterien mit Wechselrichter, so dass das Laden von Handys während der Fahrt möglich ist.
  • Gibt es einen Kühlschrank mit Gefrierfach?
    Ja
  • Darf ich eigene Elektrogeräte oder einen Grill mitbringen?
    Nein, bei medizinischen Geräten bitte Rücksprache halten.
  • Muss ich Toilettenpapier mitbringen?
    Nein, es darf nur das von uns gestellte Spezial-Toilettenpapier benutzt werden, da die elektrischen Boots-WC`s sehr empfindlich reagieren und leicht verstopfen können. Das Beheben der Verstopfung geht zu deinen Lasten.
  • Wo bekomme ich Angelkarten?
    Angelkarten können unkompliziert online erworben werden.
  • Darf ich mit dem Charterboot nachts draußen ankern?
    Hierfür ist die Voraussetzung, dass du in Besitz eines Bootsführerscheins binnen bist.
    Mit einem Charterschein oder einem führerscheinfreien Hausboot musst du immer vor Einbruch der Dunkelheit einen Hafen angesteuert haben.
  • Gibt es einen Müritzplan mit Streckenberechnung?
    Ja, genau hier.

Du hast Fragen oder Anfragen?

Kontaktiere uns gerne,
Dein Team vom Yachthafen Müritz-Kamerun

+49 171 730 24 76 info@yachthafen-kamerun.de Zur stillen Bucht 3
17192 Waren

NOV - MÄRZ: Montag-Freitag 8:30 - 17:00 Uhr
APR - OKT: Montag-Sonntag 8:00 - 18:00 Uhr